"Habt Ehrfurcht vor dem Baum. Er ist ein einziges großes Wunder, und euren Vorfahren war er heilig.
Die Feindschaft gegen den Baum ist ein Zeichen der Minderwertigkeit eines Volkes und von niederer Gesinnung des einzelnen"
(Alexander Freiherr von Humboldt 1769-1859)
Kiefern, Fichten, Eichen, Birken, Buchen, Linden, Weiden...
Bäume im märkischen Land - Bäume im märkischen Sand
Mehrmals im Jahr unternehmen wir beide eine "Landpartie" und besuchen die kleinen Haveldörfer, die mit ihrer Gelassenheit und bäuerlichen Schlichtheit einen besonderen Reiz auf uns ausüben... Schlösser, Herrensitze, Rittergüter, heute im Privatbesitz, laden ein zu einem gemütlichen Schmaus oder zu einer Erkundung der angrenzenden Landschaftsparks. Schon Theodor Fontane beschrieb in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" die Schönheit der Dörfer im Havelland...
Weiden - immer wieder ein bezaubernder Anblick
Weide in Groß Behnitz am Groß Behnitzer See - die Schrägstellung der Weide ist aus dieser Perspektive nicht erkennbar
Weide im Frühjahr | Weide im Sommer - die Standfestigkeit der Weide ist erstaunlich |
die große Weide steht am Ende der Dorfstraße in Paretz
Weide in Ketzin an der Havel
Weide in Tremmen - Tremmen ist ein Ortsteil von Ketzin/Havel im Landkreis Havelland mit 1000 Einwohner
Weide in Neuruppin an der Kirche - Blick auf den Ruppiner See (Foto 2018)
Weiden erstrecken sich über die gesamte nördliche gemäßigte Zone. Es gibt ca. 450 Arten von Weiden. Die frühblühenden Weiden werden von Hummeln, Honigbienen und Wildbienen bestäubt und dienen gleichzeitig als deren Nahrungsquelle. | Weiden werden gern zur Uferbefestigung genutzt. Weiden lieben die Wassernähe - sie sind wahre Überlebenskünstler |
Bild oben: gestutzte Weide Bild unten: Weide ein Jahr später | in die Weide geschaut - das ist die Weide mit dem schönen sommerlichen Austrieb - steht im Schlosspark Paretz |
Hängebuche vor dem Schloss in Marquardt (1. Mai 2018)
Hängebuche vor dem Schloss in Schwerin
Hängebuche auf dem Friedhof in Perwenitz
Hängebuchen werden oft als Trauerbuchen bezeichnet und sind häufig auf Friedhöfen aber auch in Parks zu finden. |
Buchenkeimling tritt seinen Weg in Welt an | Buchenblatt beginnt sich zu entfalten | Buchenblatt im Mai | aus dieser kleinen Knospe entfaltet sich eine prachtvolle fast 10 cm lange Blütenkerze (Kastanie) | Knospe einer Silberweide im zeitigen Frühjahr |
nächste Seite: Bäume in Hesterberg und Zerikow