Auf dem Friedhof in Perwenitz steht eine beeindruckende Hängebuche, auch Trauerbuche genannt. Das Alter ist unbekannt, ich schätze ca. 200 Jahre. Die Geschichte dieser alten Hängebuche soll erarbeitet und veröffentlicht werden...
Hängebuche vor der Kirche in Perwenitz Perwenitz gehört verwaltungsmäßig zur Gemeinde Schönwalde-Glien. Der Ort liegt ca. 10 km nordöstlich von Falkensee. | |
Überwallungen im mittleren Teil des Stammes | alte Buchen bilden einen breiten Wurzelbereich aus |
in den Baum geschaut - die Buche zeigt ihre "holde Weiblichkeit",,, | mit diesem Ast stützt sich die Buche |
Dank der intensiven Bemühungen der Kirchengemeinde wurde der Trauerbuche das Prädikat "Naturdenkmal" verliehen - dem ist ein 3-jähriger Verwaltungsakt vorausgegangen. Am 16.06.2016 erhält die Trauerbuche offiziell den Status "Naturdenkmal".
Hr. Becker von der Kirchengemeinde hat mir diese Information zur Veröffentlichung genehmigt. Ich kenne Hr. Becker schon einige Jahre, insbesondere durch die Besuche zum Fest mit dem Posaunenchor Erlangen.
Hängebuche rechts der Kirche | links neben der Kirche ist die Buche zu sehen |
mit Blick auf das Nachbargrundstsück
mir wurde erzählt, dass sich Berliner Brautpaare nur wegen der Buche in der Perwenitzer Kirche trauen lassen - vermutlich wird im Sommer die Hochzeitstafel unter der Hängebuche stehen. (Ich steht unter der Buche und schaue auf das Eingangsportal der Kirche)
nächste Seite: Schloss Klessen