Im Einklang mit der Natur zu leben, gelingt uns heute immer seltener.
Sobald das Frühjahr beginnt, heißt es dann "RAUS INS GRÜNE"! Wohl kaum ein Spaziergänger denkt dann darüber nach, wie viel Sauerstoff die Blätter eines gut gewachsenen alten Baumes an unsere Atemluft abgeben, wie viel Kohlendioxid ei Baum täglich verarbeitet, um wie viel Grad er die Luft an heißen Sommertagen angenehm abkühlen kann...
Der Baum arbeitet für uns unermüdlich - danken wir es ihm auch?
Es ist unsere Pflicht, wann immer es möglich ist, unsere Bäume zu schützen und zu erhalten.
Mein Clubkollege hat interessante Bäume für mich mit der Kamera eingefangen... (Die Bilder unterliegen dem Copyright von Herrn Hübner, Falkensee)
Hammerlinde (Sommerlinde) - 270 Jahre alt
Die Hammerlinde steht im Museumskomplex "Frohnauer Hammer" in Frohnau (Ortsteil von Annaberg-Buchholz/Erzgebirge) - Schutzmaßnahme - der Stamm droht vermutlich zu brechen
Eiche am Althammer - der Althammer ist ein historisches Hammerwerk im Hüttenwerk Saigerhütte/Grünthal in der Nähe von Olbernhau im Erzgebirge. Die Anfänge der Saigahütte ( hier wurden Bleche gehämmert) gehen bis in 1537 zurück
Eiche ist ein Naturdenkmal | Eiche aus anderer Perspektive |
nächste Seite: zurück zur Auswahl oder zu Bäume in Europa