Mein Clubkollege Herr Hüb. weiß, das ich in der Nähe des Babelsberger Parks (Alt Nowawes) viele Jahre gewohnt habe und ich den Park sehr gut kenne. Im Park sind wir als Kinder fast täglich auf "Erkundungstour" gewesen, im Winter wurde gerodelt, im Sommer schwammen wir in der Havel. Bis 1977 konnten wir (Männe, ich und unsere Tochter) den Park genießen.
Ich kann mich noch gut an das damalige Ausbildungszentrum "Gesellschaft für Sport und Technik" erinnern. Im Park haben wir gelernt Kabel für Feldtelefone zu verlegen und an einem Funker-Kurs habe ich auch teilgenommen.
In Erinnerung an meine "Babelsberger" Jahre schenkte mir mein Clubkollege diese Bilder - ich darf Sie hier ausstellen. Das Copyright der Bilder liegt bei meinem Kollegen.
Der 114 Hektar große Babelsberger Park grenzt an den Tiefen See der Havel. Peter Joseph Lenné und später Hermann von Pückler gestalteten den Park im Auftrag des Prinzen Wilhelm I. und seiner Gemahlin Augusta. Das hügelige Gelände, zur Havel hin abfallend, ist auch heute noch eine interessante und abwechslungsreiche Parklandschaft mit vielen alten Bäumen, eisernen Brücken und verschlungenen Wegen...
Heute wird der Park von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg betreut und verwaltet.
Die strenge Parkordnung wird von einigen Besuchern kritisiert - nicht zu recht. Es sind "Besucher", die sich ihre eigenen Benimm-Regeln schaffen und dadurch Schaden an Landschaft, Gehölzen, Gebäuden verursachen. Eine Parkordnung muss sein!
Meine Mutter musste damals für jeden Parkbesuch Eintritt bezahlen, den sie gerne gegeben hat. Die Parkwächter haben für Ordnung gesorgt... die Besucher genossen einen gepflegten Park - auch heute möchten wir in einem gepflegten Park Erholung finden und uns an den Naturschönheiten erfreuen...
Buchengruppe (kleines Bild zeigt einen Größenvergleich Mensch-Baum) | wie viele Jahre stehen sie hier schon? |
von Efeu umrankte Bäume im Park | Blick auf Schloss Babelsberg |
Blick auf Klein Glienicke | Schlossblick |
hüglige Landschaft im Park | Novemberstimmung |
Blick auf das Dampfmaschinenhaus... | ...und die Glienicker Brücke |
Blasenesche im Babelsberger Park | das sogenannte "Schwarze Meer" - nach der Renaturierung. Das Bewässerungssystem im Park funktioniert wieder |
Glienicker Brücke
Blick auf das Babelsberger Schloss
wer hat die Weide am Bürgerhof (Klein Glienicke) so schön zerzaust...? alle Bilder oberhalb der grünen Linie unterliegen dem Copyright meines Clubkollegen Herrn Hübner
weitere Informationen und Bilder zum Park Babelsberg unter: http://www.in-falkensee-zuhause.eu /Registerkarte Unterwegs/Potsdam
nächste Seite: Bäume in Deutschland